Netzpläne sind grafische Darstellungen von Projektablaufplänen (auch bekannt als „Projektzeitpläne“ oder „Terminpläne“). Sie werden häufig in der Projektplanung und im Projektmanagement verwendet, um den zeitlichen Ablauf von Aufgaben und Aktivitäten in einem Projekt zu planen, zu visualisieren und zu verfolgen.
Ein Netzplan besteht aus einer Sammlung von Aktivitäten oder Aufgaben, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen, um das Projektziel zu erreichen. Jede Aktivität wird durch einen Knoten (auch als Ereignis oder Punkt bezeichnet) im Netzwerk dargestellt, während die Verbindungen zwischen den Knoten die logischen Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten darstellen. Die Verbindungen werden als Pfeile dargestellt und werden als „Pfeilfolge“ bezeichnet.
Netzpläne helfen Projektmanagern und Teams, den Projektzeitplan zu visualisieren, kritische Pfade zu identifizieren, Ressourcenbedarf und Projektabschlusszeitpunkte zu planen, sowie Änderungen und Risiken zu verwalten. Sie sind ein nützliches Werkzeug, um den Fortschritt des Projekts zu überwachen und sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.